Food
Rezepte

Kartoffelcurry mit Kichererbsen
Für 2 Personen | 30 Min. Zubereitung
Nährwert pro Portion: ca. 400 kcal, 13 g Eiweiß, 22 g Fett, 37 g Kohlenhydrate
vegetarisch | laktosefrei
Verwenden Sie für das Curry am besten nicht mehligkochende Kartoffeln, die würden nämlich nach der Garzeit zerfallen.
200 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
250 g Möhren
1 EL Rapsöl
1 EL Tomatenmark
1,5 EL Currypulver
1 Dose stückige Tomaten (400 g)
Salz, Pfeffer
Chilipulver
250 g gegarte Kichererbsen (aus der Dose)
1 Stängel Koriandergrün
150 ml Kokosmilch

Foto: Monika Schürle und Maria Grossmann

Die Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Beides in einer Pfanne in Öl bei mittlerer Hitze 2 – 3 Min. anbraten. Tomatenmark und Currypulver dazugeben und kurz mit anbraten. Danach die Tomatenstücke samt Saft hinzufügen, alles mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 10 Min. köcheln.
Inzwischen die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, abbrausen und gut abtropfen lassen. Den Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
Kokosmilch und Kichererbsen zum Curry hinzufügen und alles bei schwacher Hitze noch ca. 5 Min. köcheln.
Das Kartoffelcurry auf Teller verteilen und mit den Korianderblättern bestreuen.
Sterolsan – Ihr Bodyguard für Figur und Gesundheit
Sie haben Power und geben im Job über 100 %. Sterolsan ist Ihr Bodyguard für Figur und Gesundheit und gibt Ihnen die nötige Rückendeckung im stressigen Alltag. Erfahren Sie, wie Sterolsan Sie dabei unterstützt, Figur und Gesundheit sicher im Griff zu behalten.
Premium-Qualität für Ihre Gesundheit
Die Qualität des Sterolsan-Wirkstoffs wird streng kontrolliert – um Sie in Ihrem Abnehmerfolg bestmöglich zu unterstützen. Sterolsan wird in Deutschland nach deutschen und europäischen Qualitätsvorgaben hergestellt.
Kontakt
FAQ
Wirkstoff
Premium-Qualität
Pflichttext
Sterolsan. Bei Übergewicht und Adipositas. Lipidbinder zur Gewichtsreduktion und zur Gewichtskontrolle mit LDL-Cholesterin senkendem Begleit-Effekt. Medizinprodukt Klasse III. Gegenanzeigen: Allergie gegen Krebstierprodukte. Nebenwirkungen: Sehr selten: Verdauungsbeschwerden. Stand: 04/2022. Certmedica International GmbH, Magnolienweg 17, 63741 Aschaffenburg, Deutschland. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Gebrauchsinformation und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Informationen für Fachkreise
Sterolsan. Zusammensetzung: Wirk-Ballaststoff Polyglucosamin (73 %): ß-1,4-Polymer aus D-Glucosamin und N-Acetyl-D-Glucosamin aus Krebstierpanzer. Hilfsstoffe: Ascorbinsäure, Weinsäure, Tablettierhilfsstoffe (Cellulose pflanzlich, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat pflanzlich, Povidon, Siliciumdioxid). Anwendungsgebiete: Lipidbinder zur Gewichtsreduktion und zur Gewichtskontrolle mit LDL-Cholesterin senkendem Begleit-Effekt. Zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas. Sterolsan ist für Erwachsene (> 18 Jahre) mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 25 in Verbindung mit einer kalorienreduzierten Ernährung bestimmt. Gegenanzeigen: Sterolsan sollte nicht eingenommen werden von: Personen mit einer bekannten Allergie gegen Krebstiere oder einen der Inhaltsstoffe, Personen mit Untergewicht (BMI < 18,5 kg/m²), Schwangeren und in der Stillzeit, Personen mit chronischer Verstopfung, Darmverschluss etc. und bei langfristigem Gebrauch von Medikamenten, die die Darmtätigkeit reduzieren. Sterolsan sollte in folgenden Fällen nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden: langfristiger Medikamenteneinnahme, ernsthaften Magen-Darm-Erkrankungen und nach Operationen im Magen-Darm-Trakt, Hochbetagten (über 80 Jahre). Nebenwirkungen: Sterolsan ist sehr gut verträglich. Nur in sehr seltenen Fällen sind allergische Reaktionen auf einen der Inhaltsstoffe oder bei einer bestehenden Allergie gegen Hausstaubmilben möglich. Durch die Einnahme von Sterolsan kann es vorübergehend zu einer Veränderung der Stuhlkonsistenz kommen. In sehr seltenen Fällen wurden Verdauungsprobleme (Verstopfungen, Blähungen, Völlegefühl) vorwiegend bei zu geringer Flüssigkeitsaufnahme beobachtet. Bei Beschwerden wird empfohlen Sterolsan abzusetzen und gegebenenfalls den Arzt/die Ärztin oder den Apotheker/die Apothekerin zu befragen. Stand der Information: 04/2022. Certmedica International GmbH, Magnolienweg 17, 63741 Aschaffenburg, Deutschland.
Studien:
-
- Cornelli U. et al. (2017). Long-term treatment of overweight and obesity with polyglucosamine (PG L112): Randomized study compared with placebo in subjects after caloric restriction. Curr Dev Nutr 2017;1:e000919, DOI:10.3945/cdn.117.000919.
- Cornelli U. et al. (2018): Meta-analysis of studies on body weight and cholesterol reduction using the chitosan derivative polyglucosamine L112. Gen Med open 2(5). Doi: 10.15761/GMO.100014